Mitgliederversammlung 2025
Die Mitgliederversammlung des Schützenvereins Benolpe hat am Samstag, 18. Januar, stattgefunden. Damit startet der Verein in sein 120. Jahr nach der Gründung. Die 51 anwesenden Schützenbrüder beschlossen in der Versammlung die Freigabe für Baukosten zur Umgestaltung der Vogelstange. Dort werden nach dem diesjährigen Schützenfest die Bauarbeiten beginnen. Der Kassenbericht des vergangenen Jahres fiel erfreulich aus, so dass die geplanten Investitionen aus den vorhandenen Guthaben bestritten werden können. Dabei sind neben allen Veranstaltungen immer auch die Spender mitverantwortlich für die wirtschaftliche Stabilität des Vereins. Neues Ehrenvorstandmitglied Bei den Neuwahlen kam es zu einer Wachablösung. Benno Schmies wurde nach 48 Jahren Vorstandstätigkeit, davon die letzten 15 Jahre als Major, aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Nach Würdigung seines unermüdlichen Einsatzes für den Schützenverein wählte die Versammlung ihn einstimmig zum Ehrenvorstandsmitglied. Seine Nachfolge tritt der bisherige Hauptmann Peter Hatzfeld an, neuer Hauptmann ist Christian Löcker. Neu im Vorstand als Reserveoffiziere sind Wolfgang und Robin Hatzfeld. Der Ausblick in das Jubiläumsjahr beinhaltet einen Reigen von Veranstaltungen. Dazu gehört auch, dass der Schützenverein die gut angenommenen Kneipenabende zur festen Institution machen möchte. Das Schützenfest vom 23. bis 25. Mai wird mit den Nachbarvereinen und mindestens drei Musikvereinen einen würdigen Rahmen zum Jubiläum schaffen.
Schützenverein Benolpe e.V. Mitgliederversammlung
Mitgleiderversammlung 2024
Am Samstag, dem 20. Januar hat der Schützenverein Benolpe seine Mitgliederversammlung abgehalten. Dem Bericht des 1. Vorsitzenden Andreas Rinscheid war zu entnehmen, dass im vergangenen Jahr gut gearbeitet wurde und die Aktivitäten, wie Karneval, der 01. Mai und natürlich das Schützenfest gut, harmonisch und erfolgreich verlaufen sind. Der Bericht des Kassierers Dirk Japes wies eine sehr positive Bilanz aus, trotz großer Investitionen an der Hallenfassade konnte ein ordentlicher Gewinn ausgewiesen werden. Dabei geht ein großer Dank an die Spender des Vereins, ohne die dies nicht möglich gewesen wäre. Auf der Tagesordnung standen neben den normalen Berichten zum vergangenen Geschäftsjahr auch zwei außergewöhnliche Themen. Zum einen schlug der Vorstand die Änderung der Satzung vor. Das Alter für Jungschützen wurde neu definiert und endet nun mit dem 25. Geburtstag. Diese Entscheidung ist der schwindenden Zahl von jungen Mitgliedern geschuldet. Da in diesem Jahr auch der Vorsitzende zu wählen war, hat der Vorstand der Versammlung vorgeschlagen den Weg für eine mögliche Doppelspitze zu bereiten. Damit will man sich auch zukünftig für eine problemlose Besetzung dieser Funktion wappnen. Die Vorschläge wurden nach kurzer Diskussion ohne Gegenstimme angenommen. Im direkten Anschluss standen die Wahlen auf der Tagesordnung. Da der bisherige 1. Vorsitzende Andreas Rinscheid nicht mehr zur Wahl stand und damit eine 21 jährige Ära zu Ende ging, ergriff Alexander Stupperich, zweiter Vorsitzender und amtierender Kreiskönig das Wort. In einem kurzweiligen Rückblick auf die Karriere als Vorsitzender sprach er im Namen des Vereins seinen Dank für die geleistete Arbeit aus und verabschiedete Andreas Rinscheid. Dabei wurden als Meilensteine das 100 jährige Jubiläum, der komplette Umbau der Schützenhalle, aber auch die zukunftsweisende Änderung des Festablaufs erwähnt. Für seine hervorragenden Verdienste wurde er bereits beim letzten Schützenfest vom Sauerländer Schützenbund geehrt. Aus der Versammlung kam nach stehenden Ovationen sofort der Vorschlag Andreas zum Ehrenvorstand zu ernennen. Dies wurde einstimmig angenommen. Bei der nachfolgenden Wahl stellten sich Jürgen Nolte und Niklas Rinscheid erstmalig als Vorstandsteam zu Wahl und wurden einstimmig zu Nachfolgern für Andreas bestimmt. Die beiden sind als 2. Zugoffizier und 1. Reserveoffizier schon langjährig im Vorstand tätig und haben sich die neue Aufgabe im Vorfeld reiflich überlegt. Durch diese Wahl wurden im Folgenden diverse Um- und Neubesetzungen im Vorstand nötig. Die Versammlung folgte hier den Vorschlägen des Vorstandes und es wurden 12 Wahlentscheidungen gefällt. Alle Kandidaten wurden einstimmig gewählt. Der neue Vorstand links, Jürgen Nolte, rechts Niklas Rinscheid und in der Mitte der nach 21 Jahren ausgeschiedene Andreas Rinscheid.
die neu gewählten Vorstandsmitglieder 2024, von links nach rechts Martin Müller (Beisitzer Internet), Christian Löcker (2. Zugoffizier), Philipp Streletz (Hallenwart), Hartmut Picker (1. Zugoffizier), Benjamin Wagner (2. Reserveoffizier), Jürgen Nolte, Niklas Rinscheid (Vorstand), Tom Löcker (Jugendsprecher), Dirk Japes (Kassierer), Andreas Rinscheid (Ehrenvorsitzender), Marvin Japes (1. Reserveoffizier), Daniel Schmies (Fahnenoffizier)
Schützenverein Benolpe e.V.
Schützenfest Nachlese
Mitgliederversammlung 2025
Die Mitgliederversammlung des Schützenvereins Benolpe hat am Samstag, 18. Januar, stattgefunden. Damit startet der Verein in sein 120. Jahr nach der Gründung. Die 51 anwesenden Schützenbrüder beschlossen in der Versammlung die Freigabe für Baukosten zur Umgestaltung der Vogelstange. Dort werden nach dem diesjährigen Schützenfest die Bauarbeiten beginnen. Der Kassenbericht des vergangenen Jahres fiel erfreulich aus, so dass die geplanten Investitionen aus den vorhandenen Guthaben bestritten werden können. Dabei sind neben allen Veranstaltungen immer auch die Spender mitverantwortlich für die wirtschaftliche Stabilität des Vereins. Neues Ehrenvorstandmitglied Bei den Neuwahlen kam es zu einer Wachablösung. Benno Schmies wurde nach 48 Jahren Vorstandstätigkeit, davon die letzten 15 Jahre als Major, aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Nach Würdigung seines unermüdlichen Einsatzes für den Schützenverein wählte die Versammlung ihn einstimmig zum Ehrenvorstandsmitglied. Seine Nachfolge tritt der bisherige Hauptmann Peter Hatzfeld an, neuer Hauptmann ist Christian Löcker. Neu im Vorstand als Reserveoffiziere sind Wolfgang und Robin Hatzfeld. Der Ausblick in das Jubiläumsjahr beinhaltet einen Reigen von Veranstaltungen. Dazu gehört auch, dass der Schützenverein die gut angenommenen Kneipenabende zur festen Institution machen möchte. Das Schützenfest vom 23. bis 25. Mai wird mit den Nachbarvereinen und mindestens drei Musikvereinen einen würdigen Rahmen zum Jubiläum schaffen.